Erweiterungen
Unter Erweiterungen versteht man Module, Designvorlagen, (Templates), (Themes) und Sprachen.
Die Kapitel in der Übersicht:
Module
[Standardmodule]
Modul: WYSIWYG - Das Arbeiten mit Texten
Um Textseiten erstellen und bearbeiten zu können, verfügt das CMS über das Modul WYSIWYG. Dieses Modul erlaubt das Erstellen und Bearbeiten von Seiteninhalten über einen ähnlich komfortablen Editor wie z.B. Microsoft Word.

Was viele falsch machen und wie es besser geht!
Der Editor (WYSIWYG) „What You See Is What You Get“ („Was du siehst, ist das, was du bekommst.“)
Eines der Gründe ist das Einfügen von Texten aus anderen Programmen wie, Open Office oder kopierte Inhalte, aus dem Web die per Copy & Paste eingefügt werden. Wenn man einen Text markiert und kopiert, so kopiert man auch seine Struktur und Beschaffenheit mit. Das heißt Schriftart, Schriftfarbe, Zeilenabstand, Größe u.s.w. Bei Webseiten gibt es eine CSS Datei, die auf der Internetseite klar festlegt welche Schriftart und Farbe angezeigt werden soll. Wenn also Schrift, aus anderen Programmen eingefügt wird, so steht die Definition der Schrift gleich mit dabei und die eigentliche CSS Datei wird ignoriert.
Es hat auch einen zweiten Nachteil! Die mit eingefügten Definitionen hinterlassen im Quellcode (HTML Ansicht) natürlich auch ganz viele Zeichen, die wiederum eine Seite langsamer werden lassen, da ja der ganze Code geladen werden muss. Es kann sich sogar die Grafik der Internetseite verschieben, da meist auch div´s in den Code dabei stehen. Div`s legen Bereiche fest, von wo bis wo etwas angezeigt wird. Wenn aus versehen ein div im HTML Code an einer falschen stelle erscheint, kann es die komplette Seite auseinander werfen.
Ein Beispiel:
Der Satz: Das ist das Haus vom Nikolaus.
Geschrieben mit Open Office am Mac, mit Link auf das Wort Haus und eingefügt im WYSIWYG Modul.
Zweites Beispiel:
Selber Satz: Das ist das Haus vom Nikolaus.
Geschrieben mit Microsoft Word auf Windows, mit Link auf das Wort Haus und eingefügt im WYSIWYG-Modul.
Hätte man es richtig gemacht würde es so aussehen:
Was ist zu tun, und wie wird es richtig gemacht!
Wir von Combosa raten unseren Kunden immer Texte gleich im WB-Editor zu schreiben. Wenn Rechtschreibprüfungen vorgezogen werden, so kann man schon im Open Office schreiben, sollte dann aber den Ganzen Text von Open Office raus, in einen Microsoft Editor kopieren, da dieser Definitionen ignorieren kann und wir reinen Text haben. Von da aus kopiert man ihn dann wieder raus und fügt in letzten endes in den WYSIWYG Editor ein, wo man ihn zum letzten Feinschliff bearbeiten kann.
Wer den umständlichen Weg nicht gehen will kann auch (Einfügen aus Textdatei) im Editor verwenden.
Hierfür stehen drei Icons zur Verfügung.
1. Das normale einfügen Icon, das aber Style mit kopiert.
2. Aus Textdatei einfügen, was der sicherste Weg ist.
3. Aus Word einfügen, was aber nur mit vorherigem Word-Programm funktioniert.
Modul: WYSIWYG - Link einfügen und Bild einfügen.
Links einfügen
Über das Icon (kleines Bild) Kette, kann man einen Link einfügen, der entweder zu einer entfernten Adresse führt, oder innerhalb unserer Internetseite verwendet wird.

- Linksklick auf das Icon. Es öffnet sich ein Fenster (Link) Linkinfo.
- Bei URL ist die zu erreichende Seite einzugeben, also http://www. Irgendwas
- Bei Server durchsuchen könnte man auch auf ein Bild oder PDF verlinken, dass sich in der Medien Datei befindet.
- Bei Link-Typ kann man zwischen URL, E-Mail oder Anker wählen.
- Zielseite, bei Zielseite ist die Seite gemeint, wie der Link sich öffnen soll.
- Bei erweitert können weitere Einstellungen festgelegt werden.
- Wenn also soweit alles fertig ist, kann OK angeklickt werden.
Bild einfügen:
Als nächstes wäre da noch das einfügen von einem Bild, mit anschliessenden Link.
Gleiches Spiel nur anderes Icon. Das Icon Bild ist ein Berg und eine Sonne.

- Icon anklicken – es öffnet sich Bild Eigenschaften.

- Bildauswahl – Server durchsuchen.
- Es öffnet sich der Medien Inhalt von Website Baker. Unter eventuellen Ordner die schon angelegt sind, wählt man dann das Bild aus das man haben möchte.
- Kein Bild dabei? Gut, dann laden wir eins hoch.
- Im Medienordner ist unten ein Button, Durchsuchen!
- Es öffnet sich der lokale Rechner an den wir sitzen und können so ein Bild aus unserer Festplatte auswählen. Danach unten rechts auf upload.
- Wenn Bilder hochgeladen werden sollte man schon vorher den gewünschten Ordner wo es rein soll geöffnet haben. Beim upload werden Bilder immer in das Verzeichnis geladen dass gerade offen ist.
- Sobald ein Bild ausgewählt wurde, schliesst sich der Medien Ordner wieder und wir sehen das Bild Eigenschaften Fenster wieder.
- An der Linken Seite sehen wir Größe. Hier können wir die Größe des Bildes ändern, dabei verändern wir nur die Breitenangabe, die Höhe wird automatisch ausgerechnet.
- Bevor wir auf OK klicken, können wir den Bild noch sagen wie es sich darstellen soll.
- Rahmen, H-Abstand, V-Abstand und Ausrichtung.
- Bei Rahmen – wenn wir das Bild verlinken möchten ist es gut wenn Rahmen 0 angegeben wird, da sonnst manche Browser bei Link einen Rahmen um unser Bild generieren.
- V und H Abstand kann auf 20 gestellt werden, wenn wir einen leeren Bereich um unser Bild wünschen.
- Ausrichtung, die Ausrichtung nach Oben, Unten, Links oder Rechts kann ausgewählt werden, wenn die anschliessende Schrift die evt. da ist sich um das Bild legen soll.

Wenn man also Ausrichtung Links angibt und H-V- Abstand 20 einstellt, ist das Bild Links und der Text Rechts mit einem Abstand von 20 Pixel zum Bild. Bei den Bildeigenschaften kann nun auch ein Link gesetzt werden. Dies wird genauso wie im Oberen Teil des Tutorials Link einfügen eingestellt.
Zum Schluß natürlich noch OK und speichern!
Modul: News
Nachrichten oder Aktuelles
Dieses Modul erlaubt Ihnen die komfortable Verwaltung von Nachrichten über das Backend Ihrer Homepage. Sie können neue Einträge anlegen, ändern oder löschen. Die Anzeige erfolgt dabei automatisch im Frontend Ihrer Homepage.
Modul: Menu Link
Externe Verweis
Dieses Modul erlaubt es Ihnen, einen internen oder externen Verweis (Link) in Ihrem Menü hinzuzufügen, ohne dafür eine neue Seite anlegen zu müssen. Sie können dieses Modul verwenden, um z.B. auf ein externes Angebot, oder auf eine http://www. Seite zu verlinken.
Modul: Wrapper
Inlineframes
Dieses Modul können Sie dazu verwenden, fremde Seiteninhalte auf dem Frontend Ihrer Webseite einzubinden. Das Modul benutzt Inlineframes (iframes) um Seiteninhalte von externen Seiten in Ihre Seite einzubinden.
Modul: Form
Kontaktformular
Dieses Modul ermöglicht Ihnen interaktive Formulare ohne Kenntnis der HTML Syntax zu erstellen.

Hinzufügen Feld
Über Titel legen Sie die Beschreibung des Formularfeldes fest. Die Beschreibung wird links neben dem erstellten Formularfeld ausgegeben. Insgesamt stehen sieben verschiedene Formulararten in einer Auswahlbox bereit, die Sie für Ihre eigenen Formulare benutzen können. Nach drücken auf Speichern Feld wird das zuvor ausgewählte Formularfeld angelegt und Sie werden zu den erweiterten Optionen des Formularfeldes umgeleitet.

Über die Schaltfläche Hinzufügen Feld können Sie ein neues Formularfeld hinzufügen. Weiterhin gibt es einen Abschnitt, um bereits vorhandene Formulare zu ändern/Entfernen, sowie den Bereich Eintragungen.
Über die Schaltfläche Optionen können Sie die das Formular entsprechend Ihren Wünschen anpassen.



Bildmodule
Modul: Brax HighSlide Gallery
Brax HighSlide Gallery 1.0
Dieses Modul ermöglicht Ihnen eine schöne Bilddarstellung auf Ihrer Homepage
Modul: Brax Highslide Gallery
Nick: maxbrax
Version: 1.0
State: Alpha
License: GNU - General Public License
GUID: 2DA52725-6FB5-4453-8013-11E8C5C47986
Platform: 2.7
Download
Modul: Lightbox2 Gallery
lightbox2 - 0.9.1.1
Dieses Modul ermöglicht Ihnen eine schöne Bilddarstellung auf Ihrer Homepage
Modul: Lightbox 2
Author: cthamer and others
Nick: vyni (the last), aldus (last)
Version: 0.9.1.1
State: Beta
License: GNU-GPL
Platform: 2.7
Download
Modul: Fancybraxbox Image-Gallery
fancybraxbox 0.11
Dieses Modul ermöglicht Ihnen eine schöne Bilddarstellung auf Ihrer Homepage
Modul: Fancy Brax Box
Nick: maxbrax, olli
Version: latest release 0.11
State: Alpha
License: GNU - General Public License
GUID: D4CAEADF-EFD9-41CC-87DD-4678C09BAEE9
Platform: 2.7 and 2.8
Download

Aktionsmodule
Modul: Gästebuch
Guestbook 2.8.5
Dieses Modul ermöglicht Ihnen das erstellen eines Gästebuchs
Modul: Guestbook
Author: Philipp M. Dolder, B. Wijs, M. Gallas und andere
Nick: thorn
Contact: thorn@nettest.thekk.de
Version: latest release
State: Stable
License: GNU - General Public License
Platform: 2.7 and 2.8
Download
Modul: Blog Menu und die letzten Kommentare
Blog Menu 0.21_modified
Dieses Modul ermöglicht Ihnen das erstellen eines Blogs
Modul: Blog Menu
Nick: Eki, Ruud
Version: 0.21_modified
State: Alpha
License: GNU-GPL
Der Code für den Einbau in die index.php.
Die Zahl 23 Bitte ersetzen durch Ihre Seiten ID!
Download
Die letzten Kommentare anzeigen lassen:
Hier der Code für Ihr Template:
Download

Administrator Module
Modul: Addon File Editor
Version: v112
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen die Addons, also Templates, Module und Sprachen online bearbeiten zu können.
Modul: Addon File Editor
Author: Christian Sommer
Nick: Doc, WebBird
Version: 1.1.2
State: Stable
License: GPL (uses PEAR packages licensed under LGPL)
GUID: D97E9735-19CB-41D6-ADA3-9ECED3416495
Platform: 2.8
Download

Kalendermodule
Modul: Bookings
Modul: Bookings
Author: Bianka Martinovic
Nick: WebBird
Version: 2.31
State: Stable
License: GPL
GUID: 3D6A093C-AC92-4638-8D62-D08B6FE29772
Platform: 2.7 and 2.8
Download
Modul: ProCalendar
Modul: ProCalendar
Author: Jurgen Nijhuis ("argos") & John Maats ("pcwacht")
Nick: argos, pcwacht
Version: 1.0.4
State: Stable
License: GPL
Platform: 2.8
Download

Droplets
Droplet: ModifiedWhen
Dieses Droplet zeigt Ihren Besuchern an, wann Sie zuletzt Ihre Seite geändert haben.
